Unser
Netzwerk

Kein Weg in die Berufswelt gelingt alleine. Damit Jugendliche die passende Unterstützung finden, arbeiten wir eng mit Schulen, Ausbildungsbetrieben, Behörden und Fachstellen zusammen. Dieses breite Netzwerk sorgt dafür, dass Hindernisse schneller überwunden werden können und Jugendliche die Begleitung erhalten, die sie brauchen.

Zu unserem Netzwerk gehören unter anderem:

  • Ausbildungsbetriebe im Tätigkeitsgebiet
  • Oberstufen- und Berufsfachschulen
  • Berufs- und Laufbahnberatungen, BIZ Lehrstellenbörse
  • Brückenangebote
  • Motivationssemester
  • Eltern, Erziehungsberechtigte der Lernenden
  • Behörden, Ämter für Berufsbildung und Soziale Institutionen,
    Regionale Arbeitsvermittlungen (RAV) und Beratungsstellen
  • Gemeinden (Sozialämter, Soziale Dienste)
  • IV-Berufsberatungen
  • Jugendanwaltschaften

Dachorganisation
Check Your Chance

Seit 2015 ist die Stiftung Die Chance Gründungsmitglied von Check Your Chance (CYC), der führenden Schweizer Dachorganisation zur Prävention von Jugendarbeitslosigkeit und zur Integration arbeitsloser Jugendlicher. Gemeinsam mit acht weiteren Mitgliedern bündeln wir Kräfte, steigern die Wirkung und schaffen nachhaltige Perspektiven für junge Menschen.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) unterstützt CYC im Rahmen einer Public-Private-Partnership – einer Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privaten Förderpartnern. Entscheidend ist dabei die Eigenleistung der einzelnen Mitglieder, etwa durch Beiträge von Stiftungen und Privaten.
So entsteht ein klarer Mehrwert. Jeder Beitrag verstärkt die Wirkung im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit.

www.check-your-chance.ch