
Wie wir arbeiten
Fragen und
Antworten
Nein. Die Begleitung bei uns ist kostenlos für dich und deine Familie. Wenn eine Anmeldung über eine Fachstelle läuft, wird das im Hintergrund geregelt – für dich ändert sich dadurch nichts.
Nichts ausser dich selbst und die Bereitschaft, etwas zu verändern. Alles andere entsteht im Gespräch. Du musst nichts vorbereitet haben.
Ganz einfach: bis zum erfolgreichen Lehrabschluss. Wie lange das dauert, hängt von deiner Situation ab. Manchmal sind es ein paar Monate, manchmal ein paar Jahre.
Nein. Wie oft wir uns sehen, hängt davon ab, was du brauchst – und wie dein Weg aussieht. Das besprechen wir gemeinsam. Es gibt keine Pflicht, aber wir bleiben im Kontakt.
Nein. Du kannst dich auch früher melden – zum Beispiel, wenn du merkst, dass es in der Lehre oder im Praktikum schwierig wird. Je früher wir davon wissen, desto besser können wir dich unterstützen. Es geht nicht darum, erst zu kommen, wenn nichts mehr geht – sondern gemeinsam rechtzeitig hinzuschauen.
Das ist unterschiedlich. Manchmal geht es schnell, manchmal dauert es länger. Aber wir bleiben dran – mit dir. Und auch, wenn es Umwege gibt: Wir gehen sie mit dir.
Dann sprich es an. Sag, was du brauchst. Wir nehmen dich ernst – und wir arbeiten verbindlich. Wenn du mitmachst, passiert auch was.
Nein. Aber wir reden miteinander. Wir wollen verstehen, was du brauchst – auch wenn das bedeutet, erstmal aufzuhören. Es geht um dich, nicht um Formulare.
Dann reden wir darüber. Wir versuchen, eine gute Lösung zu finden. Aber du sollst dich ernst genommen fühlen – das ist uns wichtig.
Unsere Arbeit wird von grossen Förderstiftungen, privaten Gönner:innen und Spender:innen ermöglicht. Über den Dachverband Check Your Chance erhalten wir auch finanzielle Unterstützung durch das SECO (Staatssekretariat für Wirtschaft). Ohne diese grosszügigen Unterstützungen würde es nicht gehen. Wenn du wissen willst, wer uns fördert oder wie man mithelfen kann, findest du hier mehr: Mithelfen
Nein. Du entscheidest, was weitergegeben wird. Wir besprechen mit dir, wenn jemand informiert werden soll. Ohne dein Einverständnis läuft nichts – ausser es geht um deine Sicherheit.
Verstehen wir. Wir besprechen mit dir ganz genau, was wir mit wem teilen dürfen. Ohne dein Einverständnis passiert nichts – ausser es geht um deine Sicherheit.
Nein. Es ist okay, wenn du gerade keine Lust hast oder nicht weisst, wozu das Ganze gut sein soll. Wir schauen gemeinsam, wo du stehst – ohne Druck. Vielleicht kommt die Motivation später. Vielleicht brauchst du erstmal was anderes. Wir finden das heraus.
Weil wir nicht einfach Bewerbungen schreiben und hoffen. Wir begleiten dich. Wir überlegen mit dir, was zu dir passt, und wie du dich zeigen kannst. Und wenn es nicht auf Anhieb klappt, machen wir weiter. Du musst das nicht allein durchziehen.
Das ist verständlich – und du bist nicht die Einzige oder der Einzige, die oder der das denkt. Wir gehen den Weg mit dir, in deinem Tempo. Wir schauen auf das, was du kannst – nicht auf das, was bisher nicht geklappt hat.
Klar ist Geld wichtig. Aber ohne Ausbildung ist es oft schwer, langfristig weiterzukommen. Wir helfen dir, eine Lösung zu finden, mit der du beides erreichen kannst: Einkommen und Perspektive.
Das kann sein. Aber wir fangen nicht bei null an, sondern da, wo du gerade bist. Vielleicht brauchst du dieses Mal etwas anderes. Wir hören dir zu und nehmen dich ernst.
Dann bist du bei uns genau richtig. Wir helfen dir, das rauszufinden – mit Gesprächen, Ideen, Ausprobieren. Es ist völlig okay, keinen Plan zu haben. Der kommt unterwegs.
Ja. Vielleicht hast du schon etwas ausprobiert, das nicht gepasst hat. Oder du warst bei einer anderen Stelle. Das ist kein Problem – wir fangen da an, wo du aktuell stehst.